Kontakt

img

Kontaktkabel

(0)

Alle Kabel sind flüssigkeitsdicht verpreßt.
Material Schutzschlauch: PVC

Mit Messing oder FE-Birnen.

Sonderkabel auf Anfrage

Artikel-Nummern:
04001.xxx.yyyZ
Für xxx setzen Sie bitte den gewünschten Kabelquerschnitt ein.
Für yyy setzten Sie bitten die gewünschte Länge ein.
Für Z setzen Sie bitte „M“ für Messingbirne oder „FE“ für FE-Birne ein.

Details zu Kabelquerschnitten und Längen finden Sie im Produktdatenblatt.

Alle Kabel sind flüssigkeitsdicht verpreßt.
Material Schutzschlauch: PVC

Mit Messing oder FE-Birnen.

Sonderkabel auf Anfrage

Artikel-Nummern:
04001.xxx.yyyZ
Für xxx setzen Sie bitte den gewünschten Kabelquerschnitt ein.
Für yyy setzten Sie bitten die gewünschte Länge ein.
Für Z setzen Sie bitte „M“ für Messingbirne oder „FE“ für FE-Birne ein.

Details zu Kabelquerschnitten und Längen finden Sie im Produktdatenblatt.kontaktkabel Kontaktkabel pdf down 300x296

 

FAQ – Kontaktkabel für Galvaniktrommeln

1. Was ist ein Kontaktkabel für Galvaniktrommeln?

Ein Kontaktkabel (auch Galvanokabel genannt) verbindet die Stromquelle mit der Galvaniktrommel. Es sorgt dafür, dass der benötigte Gleichstrom verlustarm und gleichmäßig in den galvanischen Prozess eingeleitet wird – ein entscheidender Faktor für eine hochwertige Metallbeschichtung.

2. Aus welchen Materialien bestehen die Kabel?

Unsere Kontaktkabel für Galvanikanlagen bestehen aus hochflexiblen Kupferlitzen mit sehr guter Leitfähigkeit. Für die Isolierung verwenden wir je nach Einsatzbereich:

  • PVC – preiswert und flexibel für Standardanwendungen

  • Silikon – temperaturbeständig und extrem biegsam

  • PUR – besonders resistent gegen Chemikalien und mechanische Belastungen

3. Welche Stromstärken sind möglich?

Je nach Kabelquerschnitt leiten unsere Kabel Ströme von 100 A bis über 2.000 A. Wir beraten Sie individuell, welcher Querschnitt und welche Ausführung für Ihre Galvaniktrommel geeignet sind.

4. In welchen Längen und Querschnitten gibt es die Kabel?

  • Standardquerschnitte: 25 mm² bis 240 mm²

  • Standardlängen: 0,5 m bis über 10 m

  • Sonderanfertigungen in Querschnitt und Länge jederzeit möglich

5. Wie lange halten Kontaktkabel?

Die Lebensdauer hängt von Belastung, Temperatur und Chemikalienkontakt ab. Unter normalen Bedingungen sind unsere Galvanokabel viele Jahre zuverlässig im Einsatz. Eine regelmäßige Kontrolle wird empfohlen.

6. Können die Kabel selbst ausgetauscht werden?

Ja, der Austausch ist in der Regel einfach. Wichtig ist eine saubere Montage der Anschlüsse. Für sicherheitskritische Anlagen empfehlen wir den Einbau durch Fachpersonal.

7. Welche Anschlussarten gibt es?

Wir liefern Kontaktkabel mit:

  • Presskabelschuhen (Standard)

  • Rundösen oder Flachösen

  • kundenspezifisch gebohrten Anschlüssen für Ihre Trommel

8. Welche Sonderausführungen sind möglich?

Auf Wunsch fertigen wir:

  • doppelt isolierte Kabel

  • farbcodierte Kabel (rot/schwarz)

  • verstärkte Außenhüllen für extreme Belastungen

9. Welche Vorteile bieten Ihre Kabel?

  • Sehr hohe Leitfähigkeit durch reines Kupfer

  • Hohe Flexibilität für enge Verlegung

  • Beständige Isolierung gegen Hitze und Chemikalien

  • Maßanfertigung und Sonderlösungen möglich


Bezeichnungen in Europa

Damit internationale Kunden unsere Produkte schnell finden, haben wir die gängigsten Begriffe zusammengestellt:

 

  • Deutschland / Österreich: Kontaktkabel, Galvanokabel

  • Schweiz: Stromzuführungskabel für Galvaniktrommeln

  • Frankreich: Câble de contact / Câble galvanique

  • Italien: Cavo di contatto per tamburi galvanici

  • Spanien: Cable de contacto para tambores galvánicos

  • Polen: Kabel kontaktowy do bębnów galwanicznych

  • Tschechien: Kontaktní kabel pro galvanické bubny

  • Niederlande: Contactkabel voor galvanische trommels

 
Länge

400 – 1100